Furger Anton GmbH, Kleegärtenstrasse 24a, 3930 Visp

Tel. +41 (0)27 946 50 00 / Handy +41 (0)79 447 22 22

E-Mail: info@furgerantongmbh.ch

46000 - 46999

Sie sind hier: HOME » Online Shop » Märklin » 46000 - 46999

  • 46027

    Offener Hochbordwagen Om 21 Vorbild: Zweiachsiger offener Hochbordwagen der Austauschbauart Om 21 (früherer Om Königsberg), mit Bremserhaus und Bremserbühne. Deutsche Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1959. Highlights Mit echter Kohlen-Beladung und authentischen Alterungsspuren. Produktbeschreibung Modell: Mit Ladegut-Einsatz und echter Kohle in maßstäblicher Körnung beladen. Mit authentischen Alterungsspuren versehen. Länge über Puffer 11,3 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E258259.

    29,15 Fr.*

  • 46049

    Schienen-Reinigungswagen

    34,59 Fr.*

  • 46050

    Güterwagen-Set zum "Köfferli" Vorbild: 6 Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in fiktiver schwarzer Grundfarbgebung. 3 gedeckte Güterwagen mit Bremserhaus, K3. 2 gedeckte Güterwagen mit Bremserhaus, J3. 1 Niederbordwagen mit Bremserhaus L2. Alle Wagen im Betriebszustand der 1920er Jahre. --- Modell: Gedeckte Güterwagen K3 und gedeckte Güterwagen J3 mit Schiebetüren zum Öffnen. Für den Niederbordwagen liegen Rungen zum Anstecken bei. Alle Wagen einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer ca. 74 cm. Gleichstromradsatz E700580, E32301211.

    198,33 Fr.*

  • 46057

    Offener Güterwagen Omm 52 Vorbild: Offener Güterwagen Bauart Omm 52 der Deutschen Bundesbahn (DB). Produktbeschreibung Modell: Beladen mit Steinkohle. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580.

    27,51 Fr.*

  • 46067

    Güterwagen-Set NSB Vorbild: Zwei gedeckte Güterwagen Bauart Gr der norwegischen Eisenbahnen NSB. Rotbraune Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1957.

    61,36 Fr.*

  • 46068

    Kesselwagenset Vorbild: Drei 2-achsige Kesselwagen mit Handbremsbühne und stirnseitigem Aufstieg, zum Transport von Ölen. Wagen der Deutschen Reichsbahn (DR DDR), vermietet an das VEB Kombinat Minol. Betriebszustand um 1980.

    79,29 Fr.*

  • 46084

    Kesselwagen-Set. H0 - Art.Nr. 46084 Kesselwagen-Set. Spur: H0 Epoche: I Vorbild: 6 zweiachsige Oldtimer-Kesselwagen mit Bremserhaus, als Privatwagen eingestellt bei unterschiedlichen Bahngesellschaften. 1 Kesselwagen der Süddeutschen Asphalt-Dachpappen- und Teerprodukten-Fabrik, Frankfurt/Main. 1 Kesselwagen der Kaiserlich Deutschen Marine. 1 Kesselwagen der Firma Hermann Doht, Berlin. 1 Kesselwagen der Imperial Continental Gas Association, Berlin. Alle 4 Kesselwagen eingestellt bei der Königlich Preußischen Eisenbahn-Verwaltung (KPEV). 1 Kesselwagen der Deutschen Erdöl-Aktiengesellschaft, Berlin, eingestellt bei den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen (K.Sächs.Sts.E.B.). 1 Kesselwagen der Oelwerke Noury & van der Lande Tankanlagen, Mannheim, eingestellt bei den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen (Bad.Sts.B). Alle Wagen im Betriebszustand um 1912. Modell: Alle Wagen mit Bremserhaus und zahlreichen angesetzten Details. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und jeweils einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 63,4 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 2 x 32376004. Einmalige Serie. Die passende Güterzug-Dampflokomotive der Gattung T 16.1 finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37166.

    169,63 Fr.*

  • 46086

    Güterwagen-Set. H0 - Art.Nr. 46086 Güterwagen-Set. Spur: H0 Epoche: I Vorbild: Ein Gepäckwagen Gep mit Dienstraum und Hundeabteil, ein Kesselwagen mit Bremserhaus, ein Güterwagen Omk[u] der Verbandsbauart ohne Bremserhaus, ein Weinfasswagen mit Bremserhaus, ein Güterwagen Gml mit Bremserhaus, ein Güterwagen Omk[u] der Verbandsbauart mit Bremserhaus und ein Hochbordwagen VOmz[u] für Großvieh. Betriebszustand um 1918. Modell: Die beiden offenen Güterwagen Omk[u] sind mit Kohle in maßstäblicher Körnung beladen. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Gesamtlänge über Puffer ca. 74,2 cm. Gleichstromradsatz für Wagen 1, 4 und 5: 700630. Gleichstromradsatz für Wagen 2 und 7: 36669200. Gleichstromradsatz für Wagen 3 und 6: 700580. Einmalige Serie. Eine passende Lokomotive finden Sie unter 37048.

    179,66 Fr.*

  • 46099

    Vorbild: 3 Güterwagen unterschiedlicher Bauarten eingestellt bei den Norwegischen Staatsbahnen (NSB). 1 vierachsiger Großraum-Schiebewandwagen Bauart Habbillns, Privatwagen der AAE. 1 zweiachsiger Container-Tragwagen Bauart Lgs, beladen mit einem 40-Fuß-Container und 1 vierachsiger Mineralöl-Kesselwagen. Modell: Großraum-Schiebewandwagen mit verstellbaren Puffern und Drehgestellen. Container-Tragwagen mit seitlichem Sprengwerk und angesetzten Anschriftentafeln. Container abnehmbar. Mineralöl-Kesselwagen mit durchbrochenem Rahmen und seitlich angesetzten Aufstiegsleitern. Alle Wagen einzeln verpackt. Gesamtlänge über Puffer 62,2 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 2 x bzw. 4 x 700580. Einmalige Serie.

    104,99 Fr.*

  • 46129

    Autotransportwagen Laaes Vorbild: Autotransportwagen Bauart Laaes 541 der Deutschen Bundesbahn (DB). Zweistöckige Ausführung. Betriebszustand um 1971-1972. Highlights Neue Modellauto-Beladung VW Typ 3 1500 und 1600 Produktbeschreibung Modell: Feste Kurzkupplung zwischen den Wagenhälften. Oberdeck absenkbar. Neue Betriebsnummer. Beladen mit 8 unterschiedlichen Modellen des VW Typ 3 1500 und 1600 der Firma Brekina. Passende Haltekeile liegen bei. Länge über Puffer 25,3 cm. Gleichstromradsatz E700580. Passende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46139 und 46661, und im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und 24161.

    112,06 Fr.*

  • 46139

    Autotransportwagen Laaes Vorbild: Autotransportwagen Bauart Laaes 541 der Deutschen Bundesbahn (DB). Zweistöckige Ausführung. Betriebszustand um 1971-1972. Highlights Neue Modellauto-Beladung VW Typ 3 1500 und 1600 Produktbeschreibung Modell: Feste Kurzkupplung zwischen den Wagenhälften. Oberdeck absenkbar. Neue Betriebsnummer. Beladen mit 8 unterschiedlichen Modellen des VW Typ 3 1500 und 1600 der Firma Brekina. Passende Haltekeile liegen bei. Länge über Puffer 25,3 cm. Gleichstromradsatz E700580. Passende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46129 und 46661, und im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und 24161.

    112,06 Fr.*

  • 46145

    Roheisenwagen Vorbild: Spezialwagen zum Transport von flüssigem Roheisen. Privatwagen nach Vorbild aus der Stahlindustrie.

    33,57 Fr.*

  • 46155

    Gedeckter Güterwagen Gbkl Vorbild: Gedeckter Güterwagen Gbkl 238 der früheren Austauschbauart Gl "Dresden" der Deutschen Bundesbahn (DB). Kurze Ausführung, ohne Handbremse, Bremserbühne und Bremserhaus. Ausführungen ohne Stirnwandtüren. Betriebszustand um 1972.

    33,89 Fr.*

  • 46168

    Gedeckter Güterwagen Gbkl Vorbild: Gedeckter Güterwagen Gbkl 238 der früheren Austauschbauart Gl "Dresden" der Deutschen Bundesbahn (DB). Kurze Ausführung, ohne Handbremse, Bremserbühne und Bremserhaus. Ausführungen ohne Stirnwandtüren. Betriebszustand um 1972. Produktbeschreibung Modell: Ohne angedeutete Stirnwandtüren, mit Sprengwerk und zusätzlichen Trittbrettern. Modell mit Werbeaufschrift SABA. Länge über Puffer 13,9 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E258259. Einmalige Serie.

    34,01 Fr.*

  • 46195

    Set mit 3 Schiebedachwagen Tcms 850. 3 Schiebedachwagen Tcms 850 Spur H0 - Art.Nr. 46195

    99,37 Fr.*

  • 46231

    Selbstentladewagen-Set Kalktransport Vorbild: Drei vierachsige, offene Selbstentladewagen der Bauart Fad (ehemals OOtz 43 DRB) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ausführung mit mittelhohem Oberkasten und Bremserbühne. Eingesetzt zum Transport von Kalkstein. Pressblech-Drehgestelle der Einheitsbauart, ohne eingeschweißtem Unterzug als Verstärkung. Betriebszustand um 1971.

    98,50 Fr.*

  • 46238

    Selbstentladewagen-Set Fals 176

    0,00 Fr.*

  • 46239

    Selbstentladewagen-Set Fals 176

    0,00 Fr.*

  • 4624

    29,37 Fr.*

  • 4626

    31,89 Fr.*

  • 46268

    Güterwagen-Set Fals Vorbild: Fünf Selbstentladewagen Fals der Niederländischen Eisenbahnen (NS). Betriebszustand um 1998.

    155,30 Fr.*

  • 46302

    Schwenkdachwagen Tdgs Vorbild: Selbstentladewagen mit Schwenkdach Tdgs 930 der Deutschen Bundesbahn (DB) in rotbrauner Farbgebung mit Werbeaufschrift „Westdeutsche Quarzwerke Dr. Müller“. Betriebszustand ab 1970.

    57,52 Fr.*

  • 46306

    Schwenkdachwagen-Set NS/Armita Vorbild: Fünf Rundschieber-Seitenentladewagen Bauart Tds der Armita Wagons Amsterdam B.V., eingestellt bei den Niederländischen Eisenbahnen (NS). Ausführung mit Schwenkdach über dem Laderaum. Betriebszustand Ende der 1970er-Jahre.

    163,52 Fr.*

  • 46307

    Selbstentladewagen-Set Vorbild: Drei Rundschieber-Seitenentladewagen Typ Fcs der Luxemburgen Staatseisenbahnen (CFL) und zwei Rundschieber-Seitenentladewagen gleicher Bauart der Wagon Care Capital (WCB). Betriebszustand 2019.

    163,52 Fr.*

  • 46308

    Schwenkdachwagen-Set Vorbild: Schwenkdachwagen-Set Bauart Tdrrs der Rail Cargo Austria (RCA). Set bestehend aus drei im Vorbild fest gekuppelten Wagenpaaren. Ausführung mit Schwenkdach über dem Laderaum. Mahagonibraune Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 2010.

    204,60 Fr.*

  • 46309

    Schwenkdachwagen-Set Vorbild: Schwenkdachwagen-Set Bauart Tdgrrs der Dänischen Staatsbahnen (DSB). Set bestehend aus sechs im Vorbild fest gekuppelten Wagenpaaren. Ausführung mit Schwenkdach über dem Laderaum. Betriebszustand ab 2000.

    403,64 Fr.*

  • 46319

    Otmm 70, Ed 090, DB Selbstentladewagen Otmm 70

    35,24 Fr.*

  • 46335

    Schwenkdachwagen-Set Tdgs Vorbild: Drei Selbstentladewagen mit Schwenkdach Tdgs 930 der Deutschen Bundesbahn (DB) in rotbrauner Farbgebung mit Werbeaufschrift „Westdeutsche Quarzwerke Dr. Müller“. Betriebszustand ab 1970.

    104,55 Fr.*

  • 46353

    Muldenkippwagen-Set. H0 - Art.Nr. 46353 Muldenkippwagen-Set. Spur: H0 Epoche: IV Vorbild: 5 zweiachsige Muldenkippwagen der Bauart F-z 120 (ex Ommi 51) der Deutschen Bundesbahn (DB). 2 Muldenkippwagen mit Handbremse, mit Bremserstand und mit Schienenzangen. 3 Muldenkippwagen ohne Handbremse, ohne Bremserstand und mit Schienenzangen. Betriebszustand um 1983. Modell: Muldenkippwagen in detaillierter Ausführung mit durchbrochenen Rahmen, separat angesetzten Schienenzangen und separat aufgesetzten Kippmulden. Jeweils Wagen mit aufgesetztem Bremserstand und ohne Bremserstand. Alle Muldenkippwagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Alle Wagen einzeln verpackt, mit zusätzlicher Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 53 cm. Gleichstromradsatz je Muldenkippwagen 2 x 700580. Highlights:•Sehr filigrane Ausführung. •Mit separat angesetzten Schienenzangen am Fahrgestell. •Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern

    149,00 Fr.*

  • 46355

    Ommi 51 Muldenkippwagen Ommi 51

    35,24 Fr.*

  • 46400

    Vorbild: 3 zweiachsige Rungenwagen Rr 20, Austauschbauart, der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit Pressblech-Rungen, ohne Handbremse. Alle Wagen umspurfähig für russische Breitspur. Betriebszustand 1950er-Jahre. Modell: Alle Wagen mit Sprengwerk, jeweils beladen mit Einzelteilen von Lanz-Traktoren, gehalten in Ladegestellen. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Einsteckbare Rungen liegen bei. Gesamtlänge über Puffer 41,9 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 2 x 700580. Highlights: •Neukonstruktion des Rungenwagens Rr 20 der Austauschbauart. •Ausführung mit Pressblech-Rungen. Einmalige Serie.

    146,53 Fr.*

  • 46401

    Vorbild: 3 Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). 2 zweiachsige Rungenwagen R(r) Stuttgart, Austauschbauart, mit Holzrungen, ohne Handbremse. Davon 1 Wagen umspurfähig für russische Breitspur, 1 Wagen nicht umspurfähig. 1 gedeckter großräumiger Güterwagen Gltr Dresden, Austauschbauart, mit niedriger Stirnwandtür an einem Wagenende, umspurfähig für russische Breitspur. Betriebszustand um 1932. Modell: Alle Wagen mit Sprengwerk, gedeckter Güterwagen zusätzlich mit angesetzten Trittbrettern. Beide Rungenwagen jeweils beladen mit einem Holzstapel aus echtem Holz. Einsteckbare Rungen liegen bei. Ein Rungenwagen und gedeckter Güterwagen mit grauweißen Pufferhülsen, Kennzeichnung als umspurfähig für russische Breitspur. Gesamtlänge über Puffer 41,9 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 2 x 700580. Highlights: •Neukonstruktion des Rungenwagens R(r) Stuttgart. •Teilweise mit grauweißen Pufferhülsen für russische Breitspur.

    104,99 Fr.*

  • 46404

    Flachwagenset "DAF 66" Vorbild: Zwei 2-achsige Rungenwagen R 20, Austauschbauart, der Nederlandse Spoorwegen (NS). Ausführung mit Pressblech-Rungen, ohne Handbremse. Betriebszustand Anfang 1970er-Jahre.

    115,08 Fr.*

  • 46408

    Autotransportwagen-Set Vorbild: 2 zweiachsige Niederbordwagen JQo (ehemals Bauart Rs Stuttgart) der Französischen Staatsbahnen (SNCF). Betriebszustand der 1950er Jahre. Produktbeschreibung Modell: Beide Niederbordwagen mit Sprengwerk und jeweils beladen mit zwei PKW 2CV "Ente" der Fa. Schuco. Beide Wagen einzeln verpackt, mit zusätzlicher Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 28 cm. Gleichstromradsatz E700580. Die passende Güterzug-Dampflokomotive der Serie 150 X finden Sie unter der Artikelnummer 39744 im Märklin H0-Sortiment.

    86,90 Fr.*

  • 46413

    MHI-REGIONALVERSAMMLUNG KESSELWAGEN

    37,84 Fr.*

  • 46432

    Oldtimer-Kesselwagen Vorbild: 2-achsiger Oldtimer-Kesselwagen mit Bremserhaus. Privatwagen-Gestaltung mit längsseitiger Beschriftung "Zoutindustrie Hengelo Boekelo", eingestellt bei den Niederländischen Eisenbahnen (NS). Betriebszustand um 1951/52.

    31,89 Fr.*

  • 46436

    Vorbild: 6 unterschiedliche 2-achsige Kesselwagen der Bauart Zs. Privatwagen der Firma VTG AG, Hamburg, registriert in Deutschland. Wagen mit Bremserbühne und stirnseitigen Aufstiegen.

    163,52 Fr.*

  • 46472

    Kesselwagen-Set Transfesa Vorbild: Drei 4-achsige Chemie-Kesselwagen Bauart Zags der Transfesa, eingestellt bei der Renfe. Registriert in Spanien. Betriebszustand ab 1999. Produktbeschreibung Modell: Detailliertes Fahrgestell mit durchbrochenem Rahmen. Außenlangträger als U-Profil mit Seilösen. Drehgestelle nach Bauart Y25. Angesetzte Arbeits- und Bremserbühne. Unterschiedliche Betriebsnummern. Wagen einzeln verpackt. Gesamtlänge über Puffer ca. 44 cm. Gleichstromradsatz E700580.

    110,80 Fr.*

  • 46537

    Einheits-Kesselwagen Ein Modell ganz nach der Designstudie aus den 50er-Jahren. Wäre es nach den Graphikern damals in den 50er-Jahren gegangen, hätte das CALTEX-Logo jeden Kesselwagen des US-amerikanischen Mineralöl- und Energiekonzerns Chevron Corporation geziert. Aber es blieb nur ein Designvorschlag. Vorbild: Vierachsiger Einheits-Kesselwagen, eingestellt bei den Niederländischen Eisenbahnen (NS). Ältere Bauart mit Pressblech-Drehgestellen und Bremserbühne. Privatwagen der Firma Caltex Petroleum Maatschappij Nederland N.V in Gestaltung des Designvorschlags der 50er-Jahre. Betriebszustand Mitte der 1950er-Jahre.

    36,08 Fr.*

  • 46539

    Einheits-Kesselwagen "EVA"

    33,57 Fr.*

  • 46568

    Güterwagen-Set mit gedeckten Güterwagen K3 Vorbild: 3 gedeckte Güterwagen K3 mit Bremserhaus, der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), in unterschiedlichen Ausführungen. Alle Wagen im Betriebszustand Ende der 1950er Jahre.

    89,50 Fr.*

  • 46628

    Güterwagen-Set Kugelbehälterwagen Vorbild: Zwei Kugelbehälterwagen Typ Ucs der Schwedischen Staatsbahnen (SJ).

    75,54 Fr.*

  • 46661

    Behälter-Transportwagen Laabs Eine äußerst kreative Idee Eine äußerst kreative Idee entwickelten Volkswagen und die Deutsche Bundesbahn, als sie 1959 einen Vertrag zu Bahnbeförderung von Motoren und Getrieben zwischen den einzelnen Volkswagenproduktionsstätten schlossen. Die Lösung bestand in normierten Behältern, die auf kurzgekuppelten Doppeleinheiten von umgebauten Rungenwagen der Bauart Rm(r)so 31 transportiert werden konnten. Sie besaßen nun nur noch flache Aufbauten mit Holzboden, auf dem die Tragrahmen für die Behälter montiert waren. Dabei passten auf jede Doppeleinheit sechs Behälter, die entweder mit 36 Motoren oder 96 Getrieben gefüllt waren. 1966 liefen die Behältertragwagen für Motor- und Getriebetransporte zwischen Hannover und Wolfsburg, Emden und Ingolstadt sowie mit den gleichen Zielen und später auch nach Brüssel von Kassel-Baunatal aus. Ab 1970 kamen als weitere Ziele nun Salzgitter, Neckarsulm, Stuttgart und Osnabrück (Karman) hinzu. Vorbild: Offene Güterwagen-Doppeleinheit Laabs für Behältertransport (gekuppelte Klms 440 ex Rmrso 31) der Deutschen Bundesbahn (DB), vermietet an die Volkswagen AG (VW). Ausführung ohne Handbremse, mit Behältertragrahmen und Volkswagen Transportbehältern als Beladung. Betriebszustand um 1971. Highlights Behälter-Transportwagen mit neu konstruiertem Wagenboden. Beladen mit insgesamt sechs neu konstruierten Volkswagen Transportbehältern. Transportbehälter mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Produktbeschreibung Modell: Behälter-Transportwagen mit Sprengwerk und unterschiedlichen Identifizierungsnummern. Beladen mit insgesamt sechs Volkswagen Transportbehältern mit unterschiedlichen Behälternummern. Gesamtlänge über Puffer ca. 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E258259. Offically licensed by Volkswagen. Passende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46129 und 46139, und im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und 24161.

    72,84 Fr.*

  • 46662

    Güterwagen-Set Vorbild: Vier Güterwagen unterschiedlicher Bauart der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein offener Güterwagen Rms 31 mit niedrigen Bordwänden und Preßblechrungen, ein offener Güterwagen Rmrs 31 mit niedrigen Bordwänden und Preßblechrungen, ein Muldenkippwagen Ommi 51 ohne Schienenzangen und ein gedeckter Güterwagen mit Stirntüren Hbcs 300 / Gltmms 62. Betriebszustand ab 1962.

    127,10 Fr.*

  • 4671

    Märklin Start up - Kranwagen. Highlights Der Kran ist drehbar, der Ausleger lässt sich heben und senken und das Seil kannst Du auf- und abwickeln. Der separat erhältliche gelbe Niederbordwagen 4471 schützt und transportiert den Kranausleger. Produktbeschreibung Ein drehbarer Ardelt Bergekran mit beweglichem Kranausleger als Bahndienstwagen.

    32,72 Fr.*

  • 46755

    Oldtimer-Kesselwagen-Set Vorbild: Drei 2-achsige Oldtimer-Kesselwagen mit Bremserbühne. Privatwagen der MARTHA-Erdölgesellschaft m.b.H., Wien, eingestellt bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Betriebszustand Mitte der 1950er Jahre.

    89,50 Fr.*

  • 46779

    Bahnmeister-Draisine KLV 04. H0 - Art.Nr. 46779 Bahnmeister-Draisine KLV 04. Spur: H0 Epoche: III Vorbild: 3-sitzige Bahnmeister-Draisine KLV 04, offene Variante als Cabrio ohne Dach, der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: Aufbau aus Metall. Vorbildgerechte Lackierung und Bedruckung. Inneneinrichtung. Ohne Antrieb, jedoch rollfähig. Länge ca. 2,8 cm. Einmalige Serie. In den 1940er-Jahren wurde begonnen, diese Fahrzeuge in verschiedenen Ausführungen als Nachfolger der KLV 01 zu fertigen. Den KLV 04 gab es als Typ C3 (mit relativ großem Stauraum) mit festem Aufbau und mit Klappverdeck, also als Cabrio, welcher später auf Grund der begrenzten Haltbarkeit des Faltverdecks aber auch teilweise auf festen Aufbau umgebaut wurden. Der KLV 04 war mit einem 2-Zylinder-2-Takt-Motor ausgerüstet und häufig mit einem 10 Liter-Benzintank bestückt. Eigenschaften:

    36,08 Fr.*

  • 46900

    Schlusslichtwagen-Set. H0 - Art.Nr. 46900 Schlusslichtwagen-Set. Spur: H0 Epoche: IV Vorbild: 3 offene Güterwagen der Bauart Eaos 106 mit Kohleeinsatz. Betriebszustand um 1982. Modell: Alle Wagen verfügen serienmäßig über eingebaute rote LED-Schlusslichter. Stromaufnahme über Mittelschleifer. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Länge über Puffer je Eaos 16,1 cm. Einmalige Serie.

    107,61 Fr.*

  • 46909

    Schlusslichtwagen-Set. H0 - Art.Nr. 46909 Schlusslichtwagen-Set. Spur: H0 Epoche: IV Vorbild: 3 Hochbordwagen der Bauart Eaos der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Betriebszustand nach 1985. Modell: Alle Wagen verfügen serienmäßig über ein eingebautes, rot blinkendes LED-Schlusslicht. Schweizer Schlussleuchten. Stromaufnahme über Mittelschleifer. Beladen mit echter Kohle in maßstäblicher Körnung. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Länge über Puffer je Eaos 16,1 cm. Highlights:•Rot blinkendes Schlusslicht. Einmalige Serie.

    110,65 Fr.*

  • 46911

    Güterwagen-Set. H0 - Art.Nr. 46911 Güterwagen-Set. Spur: H0 Epoche: IV Vorbild: 5 offene Güterwagen der Bauart Eas 5949 und 5971 mit zu öffnenden Stirntüren der Deutschen Reichsbahn (DR) und ein offener Güterwagen Eaos 106 der DB als Mietwagen der DR. Betriebszustand um 1985. Modell: Mit vorbildgerechten Stirnseiten. Stirntüren im Modell nicht zu öffnen. Separat angesetzte Tritte am Wagenboden. Alle Wagen beladen mit echter Braunkohle in maßstäblicher Körnung. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Alle Wagen einzeln verpackt. Länge über Puffer je 16,1 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 4x 700580. Highlights:•Mit vorbildgerechten Stirnseiten. •Separat angesetzte Tritte am Wagenboden.

    164,34 Fr.*

  • 46913

    Güterwagen Eaos 106 Vorbild: Offener Güterwagen der Bauart Eaos 106 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit eckigen Puffern. Mit Schlusslicht, ohne Handbremse und Bremserbühne. Rotbraune Farbgebung. Betriebszustand um 1982.

    91,49 Fr.*

  • 46917

    Offener Güterwagen Eaos Vorbild: Offener Güterwagen der Bauart Eaos der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Betriebszustand um 1991.

    43,73 Fr.*

  • 46918

    Offener Güterwagen Eaos Vorbild: Offener Güterwagen der Bauart Eaos der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Betriebszustand um 1991.

    32,97 Fr.*

  • 46934

    Niederbordwagen-Set „Militärtransport“ Vorbild: Drei Niederbordwagen Bauart Kbs der Dänischen Staatsbahnen (DSB), beladen mit unterschiedlichen Fahrzeugen der Dänischen Streitkräfte. Ausführung mit Bremserbühne. Vorbilder der Militärfahrzeuge sind: der leicht gepanzerter Mannschaftstransporter M113, ein Unimog S404 und der Wolf gl.

    164,34 Fr.*

  • 46938

    Rungenwagen Kbs 442 Vorbild: 2-achsiger Rungenwagen Bauart Kbs 442, mit Bremserbühne, niedrigen Bordwänden und Steckrungen. Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1982.

    33,57 Fr.*

  • 4694

    Rungenwagen Vorbild: Kbs 443 der Deutschen Bundesbahn (DB).Produktbeschreibung Modell: Rungen abnehmbar. Länge über Puffer 15,7 cm. Gleichstromradsatz E700580.

    27,70 Fr.*

  • 46985

    Güterzug-Gepäckwagen Vorbild: Güterzug-Gepäckwagen Pg (später Pwg Pr 14) der Königlich Preußischen Eisenbahn-Verwaltung (KPEV). Betriebszustand um 1914. --- Güterzug-Gepäckwagen Vorbild: Güterzug-Gepäckwagen Pg (später Pwg Pr 14) der Königlich Preußischen Eisenbahn-Verwaltung (KPEV). Betriebszustand um 1914.

    30,21 Fr.*

  • 46231

    Selbstentladewagen-Set Vorbild: Drei vierachsige, offene Selbstentladewagen der Bauart Fad (ehemals OOtz 43 DRB) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ausführung mit mittelhohem Oberkasten und Bremserbühne. Eingesetzt zum Transport von Kalkstein. Pressblech-Drehgestelle der Einheitsbauart, ohne eingeschweißtem Unterzug als Verstärkung. Betriebszustand um 1971. Highlights Wiederauflage mit neuen Betriebsnummern. Ideal für Ganzzüge. Mit attraktiver Beladung. Produktbeschreibung Modell: Selbstentladewagen in detaillierter Ausführung mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Alle Wagen mit Bremserbühne und stirnseitigem Stellrad. Selbstentladewagen mit Ladegut-Einsätzen in maßstäblicher Körnung beladen. Alle Wagen einzeln verpackt mit zusätzlicher Umverpackung. Länge über Puffer je Wagen 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E258259. Die passende Elektrolokomotive der Reihe 1189 finden Sie unter der Artikelnummer 39089 und 39090 ebenfalls im Märklin H0-Sortiment. Ein Selbstentladewagen-Set mit weiteren drei Betriebsnummern finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24121 mit Angabe der benötigten Tauschradsätze.

    99,50 Fr.*

  • 46346

    Güterwagen-Set Getreidesilowagen Vorbild: Drei Getreidesilowagen Bauart Uagps in unterschiedlichen Ausführungen (Cerealier) der Ermewa SA, registriert in Frankreich. Verkehrsgraue Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 2017. Highlights Viele separat angesetzte Details. Alle Wagen einzeln verpackt. Produktbeschreibung Modell: Set bestehend aus zwei Wagen mit rundem Querschnitt des Laderaums und einem Wagen mit glatten Seitenwänden. Viele separat angesetzte Details. Drehgestelle Bauart Y25. Metalleinlage für tiefen Schwerpunkt und ruhigen Lauf. Alle Wagen einzeln verpackt in zusätzlicher Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer ca. 51,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. Eine passende Elektrolokomotive der BR 186 finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 38804.

    102,47 Fr.*

  • 46358

    Muldenkippwagen-Set CFL Vorbild: 2 zweiachsige Muldenkippwagen Bauart STCwf der Luxemburgischen Staatsbahnen (CFL). Graphitgraue Grundfarbgebung. Mit Bremserstand und Handbremse. Betriebszustand Ende der 1950er Jahre. Highlights Sehr filigrane Ausführung. Beide Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern, einzeln verpackt. Produktbeschreibung Modell: Detaillierte Ausführung mit durchbrochenen Rahmen, separat aufgesetzte Kippmulden. Beide Muldenkippwagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Beide Wagen einzeln verpackt, mit zusätzlicher Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 21 cm. Gleichstromradsatz E700580. Die passende Diesel-Rangierlokomotive Köf II finden Sie unter der Artikelnummer 36817 ebenfalls im Märklin H0-Sortiment.

    70,03 Fr.*

  • 46463

    Kesselwagen-Set Vorbild: Drei 4-achsige Kesselwagen Bauart Zaes (Rah) der Tschechoslowakischen Staatsbahnen CSD. Farbgebung in Schilfgrün, bzw. Staubgrau. Betriebszustand um 1982. Highlights Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Produktbeschreibung Modell: Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Detaillierte Fahrgestelle mit durchbrochenem Rahmen. Außenlangträger als U-Profil mit Seilösen. Drehgestelle nach Bauart Minden-Dorstfeld. Angesetzte Arbeitsbühnen mit Aufstieg, angesetzte Bremserbühnen. Darstellung der verstärkten Pufferbohlen. Gesamtlänge über Puffer ca. 44 cm. Gleichstromradsatz E700580. Eine passende Diesellokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39202.

    102,47 Fr.*

  • 46660

    Güterwagen Rms 31 Vorbild: Offener Güterwagen Bauart Rms 31 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit niedrigen Bordwänden, Gleitachslagern und Pressblechrungen. Betriebszustand um 1961. Highlights Offener Güterwagen Bauart Rms 31 erstmals als Einzelwagen. Einsteckbare Rungen liegen bei. Produktbeschreibung Modell: Mit Sprengwerk und Staukästen am Untergestell, Gleitachslagern und Kopfstücken mit Durchbrüchen. Einsteckbare Rungen liegen bei. Länge über Puffer ca. 13,9 cm. Gleichstromradsatz E700580.

    30,08 Fr.*

  • 46018

    Klappdeckelwagen-Paar

    47,38 Fr.*

  • 46158

    Güterwagen Gbkl 238

    32,33 Fr.*

  • 46406

    Güterwagen-Set Fahrzeugtransport

    218,58 Fr.*

  • 46545

    Kesselwagen-Set ermewa

    109,83 Fr.*

  • 46932

    Rungenwagen-Set

    68,55 Fr.*

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand