Furger Anton GmbH, Kleegärtenstrasse 24a, 3930 Visp

Tel. +41 (0)27 946 50 00 / Handy +41 (0)79 447 22 22

E-Mail: info@furgerantongmbh.ch

42000 - 42999

Sie sind hier: HOME » Online Shop » Märklin » 42000 - 42999

  • 42103

    BCCi Schnellzug-Plattformwagen BCCi

    54,56 Fr.*

  • 42132

    CCi Schnellzug-Plattformwagen CCi

    54,56 Fr.*

  • 42143

    C4 Schnellzug-Plattformwagen C4

    54,56 Fr.*

  • 42153

    Schnellzugwagen-Set EW IV B Vorbild: 3 Reisezugwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Einheitswagen Typ EW IV B, 2. Klasse. Gestaltung im aktuellen InterCity-Design, mit markant roten Türen. Aktueller Betriebszustand.Highlights Aktuellste InterCity-Farbgebung im neuen SBB-Design. Passende Schnellzugwagen zur SBB-Lokomotive Serie Re 460. Neue Betriebsnummern. Produktbeschreibung Modell: Alle Wagen mit verstellbaren Puffern. Vorbereitet für stromführende Kupplungen 7319 oder stromführende Kurzkupplungen 72020/72021 sowie zum Einbau der Innenbeleuchtung 7330. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 79,6 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580. Die passende Elektrolokomotive der Serie 460 finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39463.

    147,78 Fr.*

  • 42154

    Schnellzugwagen-Set EW IV A Vorbild: 2 Reisezugwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Einheitswagen Typ EW IV A, 1. Klasse. Gestaltung im aktuellen InterCity-Design, mit markant roten Türen. Aktueller Betriebszustand.Highlights Aktuellste InterCity-Farbgebung im neuen SBB-Design. Passende Schnellzugwagen zur SBB-Lokomotive Serie Re 460. Neue Betriebsnummern. Produktbeschreibung Modell: Beide Wagen mit verstellbaren Puffern. Vorbereitet für stromführende Kupplungen 7319 oder stromführende Kurzkupplungen 72020/72021 sowie zum Einbau der Innenbeleuchtung 7330. Beide Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 53,0 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580. Die passende Elektrolokomotive der Serie 460 finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39463.

    101,54 Fr.*

  • 42175/37461

    Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter Innenbeleuchtung. Bei schiebender Lokomotive leuchtet am Steuerwagen ein Dreilicht-Spitzensignal, bei ziehender Lokomotive leuchtet ein rotes Schlusslicht. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Steuerwagen serienmäßig mit Schleifer ausgestattet. Über die serienmäßig eingebauten stromführenden Kurzkupplungsköpfe wird der ganze Wagenverband mit Strom versorgt. Verstellbare Puffer. Gesamtlänge über Puffer 107,0 cm. INKL. LOK 37461

    608,25 Fr.*

  • 42177

    Schnellzug-Steuerwagen EW IV Bt Vorbild: Schnellzug-Steuerwagen für Wendezüge der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Einheitswagen Typ EW IV Bt, 2. Klasse. Gestaltung im aktuellen InterCity-Design, mit markant roten Türen. Aktueller Betriebszustand.Highlights Aktuellste InterCity-Farbgebung im neuen SBB-Design. Passender Schnellzug-Steuerwagen zur SBB-Lokomotive Serie Re 460. Neue Betriebsnummer. Produktbeschreibung Modell: Verstellbare Puffer. Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel von 3x Weiß auf 1x Rot über Schleppschalter, analog und digital funktionsfähig. Spitzensignal mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Führerstand mit Inneneinrichtung. Kulissengeführte Kurzkupplung am Wagenende ohne Führerstand. Vorbereitet für stromführende Kupplungen 7319 oder stromführende Kurzkupplungen 72020/72021 sowie zum Einbau der Innenbeleuchtung 73150. Länge über Puffer 27,5 cm. Mit dem InterCity-Steuerwagen können die beiden Schnellzugwagen-Sets 42153 und 42154 ergänzt werden. Die passende Elektrolokomotive der Serie 460 finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39463.

    81,98 Fr.*

  • 42228/37064

    Schnellzugwagen-Set zur BR E 17 Vorbild: 4 verschiedene Schnellzugwagen der Bauart "Hecht", in fiktiver stahlblauer Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB). Zuglauf Göppingen - Stuttgart - Backnang - Crailsheim - Nürnberg. 1 Schnellzugwagen A4üe, 1. Klasse. 2 Schnellzugwagen B4üwe, 2. Klasse. 1 Schnellzug-Gepäckwagen Pw4ü. Betriebszustand um 1959. INKL. LOK 37064

    557,06 Fr.*

  • 42470

    Pullmanwagen-Set „Edelweiß“ Vorbild: Sechs unterschiedliche Pullman-Wagen in der Ausführung der Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens (CIWL) als EDELWEISS PULLMAN EXPRESS. Zwei Gepäckwagen Typ DD3, ein Pullman-Wagen mit Küche VPC Typ "Côte d´Azur", ein Pullman-Wagen ohne Küche VP Typ "Côte d´Azur", ein Pullman-Wagen mit Küche VPC Typ "Étoile du Nord" und ein Pullman-Wagen ohne Küche VP Typ "Étoile du Nord". Zuglauf Amsterdam - Den Haag - Rotterdam – Bruxelles Luxembourg - Strasbourg – Bâle - Lucerne– Zürich. Betriebszustand 1937.Highlights Komplette Neukonstruktion. Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung mit Pufferkondensatoren. Salonwagen mit beleuchteten Tischlampen. Ein Gepäckwagen mit Zugschlussbeleuchtung. Stromführende Kupplungen. Alle Wagen in unterschiedlicher und sehr detaillierter Ausführung. Inneneinrichtung der Salonwagen individuell und mehrfarbig gestaltet. Pufferhöhe nach NEM. Produktbeschreibung Modell: Alle Wagen mit serienmäßig eingebauter LED-Innenbeleuchtung und serienmäßig eingebauten trennbaren, stromführenden Kurzkupplungen. Salonwagen mit beleuchteten Tischlampen. Ein Gepäckwagen mit Zugschlussbeleuchtung. In jedem Wagen ist ein Pufferkondensator zur Überbrückung von kurzfristigen stromlosen Stellen eingebaut. Die Innenbeleuchtung funktioniert im Verbund mit dem Gepäckwagen mit Schlusslicht. Alle Wagen in unterschiedlicher Ausführung und mit vielen angesetzten, sehr detaillierten Details. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Die Inneneinrichtung der Salonwagen ist individuell und mehrfarbig gestaltet. Pufferhöhe nach NEM. Für jeden Wagen sind jeweils vier nachgebildete Hauptluftleitungen beiliegend. Faltenbalg lang und kurz beiliegend. Schleifer zur Stromaufnahme an einem Gepäckwagen. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer Gepäckwagen ca. 23,9 cm. Länge über Puffer Salonwagen ca. 26,9 cm. Gesamtsänge über Puffer ca. 156,5 cm. Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens (CIWL) ist eine eingetragene Handelsmarke der Wagons-Lits Diffusion (WLD), Paris, Frankreich. Jedes Recht auf Vervielfältigung wird vorbehalten. © Wagons-Lits Diffusion - France. Die passende Dampflokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39244. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 26470.

    563,86 Fr.*

  • 42529

    Schnellzugwagen-Set der Einheitsbauart 1928 bis 1930 Vorbild: 6 verschiedene Schnellzugwagen der Einheitsbauart 1928 bis 1930 (Verwendungsgruppe 29), in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB). 1 Gepäckwagen Pw4ü-29. 2 Schnellzugwagen C4ü-28, 3. Klasse. 1 Speisewagen WR4ü DSG. 1 Schnellzugwagen AB4ü-28, 1./2. Klasse. 1 Schnellzugwagen ABC4ü-29, 1./2./3. Klasse. Zuglauf: Mönchengladbach-Düsseldorf-Essen-Dortmund-Hamm-Soest-Paderborn-Kassel-Bebra-Erfurt-Leipzig. Sitz- und Gepäckwagen in flaschengrüner Grundfarbgebung. Speisewagen in rubinrot. Betriebszustand um 1951.

    0,00 Fr.*

  • 42731

    Personenwagen 1. Klasse Vorbild: Reisezugwagen 1. Klasse Bauart Ampz der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Eurofima-Wagen modernisiert, nicht druckertüchtigt. Betriebszustand um 2012.

    52,89 Fr.*

  • 42743

    Personenwagen 2. Klasse Vorbild: Reisezugwagen 2. Klasse Bauart Bmz der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Eurofima-Wagen modernisiert, nicht druckertüchtigt. Betriebszustand um 2012.

    52,89 Fr.*

  • 42764

    Vorbild: 2 Personenwagen litra CL der Dänischen Staatsbahnen (DSB). Braunrote Grundfarbgebung. Ausführung um 1964. Modell: Feine Bedruckung. Inneneinrichtung. Kinematische Kurzkupplung. Vorbereitet für den Einbau der Innenbeleuchtung 7335. Gesamtlänge über Puffer 46 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 4 x 700580.

    95,30 Fr.*

  • 42698

    Personenwagen-Set DSB Vorbild: 3 vierachsige Reisezugwagen als Liegewagen Bauart Bcm, 2. Klasse der Dänischen Staatsbahnen (DSB). Saphirblaue Farbgebung mit rotem Streifen. Unterschiedliche Gestaltung mit den Motiven Eiskristalle, Feuerwerk sowie Mond und Sterne. Betriebszustand Anfang/Mitte der 1990er Jahre. Produktbeschreibung Modell: Alle Wagen vorbereitet für stromführende Kupplungsdeichseln 7319 oder stromführende trennbare Kurzkupplungen 72021 oder 72022 für niedrigere Pufferhöhen sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x) bzw. 73410/73411 (1x) sowie der Stromzuführung 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern, einzeln verpackt, mit zusätzlicher Umverpackung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer je Wagen 28,2 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580.

    145,47 Fr.*

  • 42850

    Postwagen-Set Post- und Gepäckbeförderung bei der Eisenbahn – das war einst gelebter Alltag und seit der Frühzeit des Schienenverkehrs eine naheliegende Selbstverständlichkeit. Als ab den 1950er Jahren die neuen, komfortablen 26,4 m-Schnellzugwagen die bundesdeutschen Schienen eroberten, beschaffte die Bundespost im Laufe der Jahre 685 dazu passende neue Bahnpostwagen. Der alten Tradition folgend gab es nicht nur einen Einwurfschlitz für Briefe, es wurde in diesen Fahrzeugen auch während der Fahrt an der Postverteilung gearbeitet. Und das nicht nur in Schnellzügen. Bis in die späte Bundesbahnzeit gab es feste Postwagenumläufe auch abseits der großen Magistralen, wie zum Beispiel in Eilzügen auf der württembergischen Südbahn Ulm – Friedrichshafen, in denen meist auch Reisegepäck befördert wurde. In jener Zeit reichte dafür aber in der Regel ein sogenannter Halbgepäckwagen. Diese Variante der 26,4 m-Schnellzugwagen (BDüms) war ab 1958 in 138 Exemplaren gebaut worden. All das ist längst Geschichte. Die über 150 Jahre währende Erfolgsstory der Post- und Gepäckbeförderung hatte in den Augen der modernen Bahnmanager Anfang der 1990er Jahre keine Zukunft mehr. Der letzte Gepäckschalter schloss 1995, Postwagen liefen noch bis 1997 – zuletzt aber fast nur noch in schnellen Post-IC-Zügen. Vorbild: Ein Bahnpostwagen Bauart Post mr-a der Deutschen Bundespost (DBP), eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB) und ein Halbgepäckwagen Bauart BDüms 273 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung des Bahnpostwagens als Allespostwagen mit Abzugshaube für Kohleofen, seitlichen Luftansauglamellen und Luft-Umschalteinrichtung. Wagenlauf des Bahnpostwagens: Ulm – Friedrichshafen/Ravensburg. Wagenlauf des Halbgepäckwagens: Ulm – Lindau. Wagen-Ordnungsnummer 20. Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand um 1978.

    102,47 Fr.*

  • 42500

    Schnellzugwagen B4üwe, 2. Klasse

    54,89 Fr.*

  • 42510

    Schnellzugwagen AB4üwe, 1./2. Klasse

    54,89 Fr.*

  • 42520

    Schnellzugwagen B4üwe, 2. Klasse

    54,89 Fr.*

  • 42521

    Schnellzugwagen B4üwe, 2. Klasse

    54,89 Fr.*

  • 42530

    Schnellzug-Speisewagen WR4ü(e)

    54,89 Fr.*

  • 42540

    Schnellzug-Gepäckwagen Pw4üe

    54,89 Fr.*

  • 42830

    Expressgut-Set

    152,78 Fr.*

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand