37000 - 37500

Sie sind hier: HOME » Online Shop » Märklin » 37000 - 37500


  • 37028

    Dampflokomotive. H0 - Art.Nr. 37028 Dampflokomotive. Spur: H0 Epoche: I Vorbild: Gattung P8 der Königlich Preußischen Eisenbahn-Verwaltung (KPEV). Im Ursprungszustand mit Kastentender. Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Rauchsatz 72270 nachrüstbar. Feine Modellausführung mit zahlreichen epochetypischen Details und detailliertem Führerstand. Länge über Puffer 21,8 cm. Control Unit Mobile Station Mobile Station 2 Central Station Spitzensignal · · · · Rauchsatzkontakt · · · · Dampflok-Fahrgeräusch · · · · Lokpfiff · · · · Direktsteuerung · · · · Bremsenquietschen aus · · · Rangierpfiff · · · Kohle schaufeln · · · Dampf ablassen · · Luftpumpe · · Schüttelrost · · Einmalige Serie. Ein passendes Wagen-Set finden Sie im ­Märklin H0-Sortiment unter der Artikel­nummer 42041.

    304,36 Fr.*

  • 37038

    Vorbild: Personenzuglokomotive Reihe 638 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ehemalige deutsche P 8. Kessel mit 3 Domen ohne Windleitbleche. Vierachsiger Kastentender, Vorlaufgestell mit Scheibenrädern. Modell: Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator. Hochleistungsmotor mit Glockenanker im Kessel eingebaut. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Rauchsatz 72270 nachrüstbar. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden. Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Detaillierter Führerstand. Bremsschläuche, Vorbildkupplungen und Kolbenstangen-Schutzrohre ansteckbar. Länge über Puffer 21,0 cm.

    301,11 Fr.*

  • 37045

    Vorbild: Elektrolokomotive Serie Re 4/4 I, der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Zweite Bauserie in roter Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1988. Modell: Mit Digital-Decoder mfx und seriell schaltbaren Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Separat angesetzte Dachlauftritte. Eingesetzte Griffstangen aus Metall. Fahrtrichtungsabhängiger Schweizer Lichtwechsel (Dreilicht-Spitzensignal/weißes Schlusslicht) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 17,1 cm.

    350,30 Fr.*

  • 37047

    Güterzug-Dampflok BR 50.40

    390,44 Fr.*

  • 37048

    Dampflokomotive. H0 - Art.Nr. 37048 Dampflokomotive. Spur: H0 Epoche: I Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Klasse K der Württembergischen Staatseisenbahnen (K.W.St.E.). Betriebszustand um 1918. Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Kurvengängiges Rahmenfahrwerk mit seitlich verschiebbaren Achsen. 6 Achsen angetrieben. Haftreifen. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Länge über Puffer 23,5 cm. Control Unit Mobile Station Mobile Station 2 Central Station Spitzensignal · · · · Rauchsatzkontakt · · · · Dampflok-Fahrgeräusch · · · · Lokpfiff · · · · Direktsteuerung · · · Bremsenquietschen aus · · · Luftpumpe · · · Rangierpfiff · · · Kohle schaufeln · · Injektor · · Dampf ablassen · · Schüttelrost · · Einmalige Serie.

    437,62 Fr.*

  • 37064/42228

    Elektrolokomotive Baureihe E 17 Vorbild: Altbau-Elektrolokomotive Baureihe E 17 der Deutschen Bundesbahn (DB). Fiktive stahlblaue Grundfarbgebung. Betriebsnummer E 17 116. Betriebszustand um 1958/59.

    536,99 Fr.*

  • 37067

    Kl.K K.W.St.E. Dampflokomotive Klasse K

    501,86 Fr.*

  • 37084

    Dampflok BR 10 DB Rarität

    370,37 Fr.*

  • 37108

    Elektrolokomotive Baureihe 110.1 Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 110.1 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit fünf Lampen (Doppellampen unten). Doppeldüsenlüfter mit senkrechten Lamellen und abgerundeten Maschinenraumfenstern. Mit umlaufender Regenrinne. Kobaltblau/schwarze Grundfarbgebung. Betriebsnummer 110 263-1. Betriebszustand um 1973.

    279,53 Fr.*

  • 37139

    Tenderlokomotive Gattung D XII Vorbild: Tender-Dampflokomotive Gattung D XII der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.), spätere Baureihe 73. Betriebsnummer 2237.

    290,07 Fr.*

  • 37160

    Spur: H0 Epoche: III Vorbild: Güterzug-Tenderdampflokomotive Baureihe 94.5-18 der Deutschen Bundesbahn (DB), mit Läutewerk und Vorwärmer auf dem Kesselscheitel, Rangierfunkantenne und Puffertellerwarnanstrich. Betriebsnummer 94 1343. Betriebszustand um 1960. Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Glockenanker und Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden (LED). Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 14,6 cm. Control Unit Mobile Station Mobile Station 2 Central Station Spitzensignal · · · · Rauchsatzkontakt · · · · Dampflok-Fahrgeräusch · · · · Lokpfiff · · · · Direktsteuerung · · · · Bremsenquietschen aus · · · Glocke · · · Rangierpfiff · · · Dampf ablassen · · · Luftpumpe · · Kohle schaufeln · · Schüttelrost · · Injektor · · Generatorgeräusch · · Kabinenfunk · · Ankuppelgeräusch · · Highlights: •Komplette Neuentwicklung. •Lokomotive überwiegend in Metallausführung. •Besonders filigrane Konstruktion mit vielen angesetzten Details. •Hochleistungsantrieb mit Glockenanker im Kessel. •Vielfältige Betriebs- und Sound-Funktionen schaltbar. Der bekannte preußische Lokdezernent Robert Garbe regte 1904 die Entwicklung einer fünffach gekuppelten Tenderlok an, deren Lauf- und Triebwerk zur besseren Kurvenläufigkeit nach dem Prinzip von Gölsdorf aufgebaut sein sollte. Dabei waren der erste, dritte und fünfte Kuppelradsatz mit Seitenspiel gelagert und der Antrieb erfolgte auf den vierten Kuppelradsatz. Schon 1905 lieferte die Berliner Maschinenbau AG (BMAG, vormals Schwartzkopff) zwei Prototypen nach diesem Prinzip. Schnell gingen weitere Maschinen der neuen Gattung T 16 in Betrieb. Auf Grund der nicht ganz befriedigenden Laufeigenschaften erfolgte ab Baujahr 1910 die Verlegung des Antriebs vom vierten auf den nun festgelagerten dritten Kuppelradsatz. 1913 kam es zu gründlichen Veränderungen mit dem Einbau eines vierreihigen Überhitzers, einer Steuerung mit Kuhnscher Schleife anstatt der Hängeeisensteuerung sowie der Ausrüstung mit Abdampfvorwärmer, welcher zunächst in Längsrichtung auf und später neben dem Langkessel angebracht war. Mit dieser „verstärkten“ T 16 war der Übergang zur T 16.1 vollzogen. Die Beschaffung dieser T 16.1 erstreckte sich bis ins Jahr 1924, also noch weit bis in die Zeit der DRG. Gebaut wurden insgesamt 1.236 Maschinen für Preußen und die DRG, wobei ab 1921 neben der BMAG auch Hanomag, Henschel und Linke-Hofmann zum Zuge kamen. Grafenstaden lieferte 1915 noch sechs weitere T 16.1 für Elsaß-Lothringen. Reparationen nach Ende des Ersten Weltkriegs dezimierten den Bestand und so konnte die DRG die noch vorhandenen T 16.1 in 94 502-1380 und 94 1501-1740 umzeichnen. Die T 16.1 waren nicht nur leistungsfähige Maschinen für den Verschub- und Güterzugdienst. Für den Betrieb auf Steilstrecken rüstete die DRG ab den 1920er-Jahren eine Anzahl von T 16.1 mit einer Riggenbach-Gegendruckbremse aus. Sie kamen dann teils in Thüringen, teils in West- und Süddeutschland zum Einsatz und lösten dort den Zahnradbetrieb mit seinen Zahnrad­lokomotiven ab. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs fanden zahlreiche Maschinen in Polen, Österreich, Jugoslawien, Ungarn, in der Tschechoslowakei und in der UdSSR eine neue Heimat. Die Mehrzahl der 94er verblieb jedoch in den Westzonen. Nach der Ausmusterung von kriegsbeschädigten Maschinen besaß die DB 1950 noch 679 T 16.1, während die DR nach Kriegsende noch 249 dieser Loks verbuchen konnte. Bei beiden deutschen Bahnverwaltungen blieben die 94er noch Jahrzehnte vor allem auf großen Rangierbahnhöfen unverzichtbar und so erhielten viele Maschinen sogar eine Rangierfunk-Ausrüstung. Bei der DB erhielten 140 Loks 1968 noch die EDV-gerechte Baureihenbezeichnung 094. Erst die forcierte Auslieferung der schweren Rangierdieselloks der Baureihen 290/291 konnte die letzten Fünfkuppler verdrängen, so dass im Dezember 1974 die letzten T 16.1 den Dienst quittieren mussten. Nur wenig länger als bei der DB blieben die T 16.1 der DR im Einsatz. Die letzten Exemplare wurden 1975 ausgemustert. Mindestens zwölf T 16.1 entkamen dem Schneidbrenner. Beste Chancen auf eine weitere betriebsfähige Erhaltung ­haben die 94 1292 bei der Rennsteigbahn und die 94 1538, welche lange Jahre in Gönnern als Denkmal stand.

    291,08 Fr.*

  • 37165

    Spur: H0 Epoche: III Vorbild: Güterzug-Tenderdampflokomotive Baureihe 94.5-18 der Deutschen Bundesbahn (DB), mit Läutewerk und Vorwärmer auf dem Kesselscheitel, ohne Rangierfunkantenne. Betriebsnummer 94 713. Betriebszustand um 1961. Modell: Mit Digital-Decoder mfx. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Glockenanker und Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden (LED). Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 14,6 cm. Control Unit Mobile Station Mobile Station 2 Central Station Spitzensignal · · · · Rauchsatzkontakt · · · · Direktsteuerung · · · · Highlights: •Komplette Neuentwicklung. •Lokomotive überwiegend in Metallausführung. •Besonders filigrane Konstruktion mit vielen angesetzten Details. •Hochleistungsantrieb mit Glockenanker im Kessel. •Andere Betriebsnummer als bei 37160. Einmalige Serie.

    263,80 Fr.*

  • 37176

    Diesellokomotive V 100.20 Vorbild: Diesellokomotive V 100.20 der Deutschen Bundesbahn (DB). Purpurrote Ausführung der Epoche III. Betriebszustand ab 1965. Betriebsnummer V 100 2209.

    263,52 Fr.*

  • 37191

    Tender-Dampflokomotive Serie Eb 3/5 "Habersack" Vorbild: Tender-Dampflokomotive Serie Eb 3/5 "Habersack" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Betriebsnummer 5815. Betriebszustand Ende der 1950er Jahre.

    341,05 Fr.*

  • 37197

    Dampflokomotive BR 17.0 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), frühere preußische S 10. Museumslok des Museums für Verkehr und Technik in Berlin. Beschriftung und Ausführung als 17 008 im Betriebszustand der Epoche II um 1932.Highlights Konstruktiv überarbeitet. Neues Antriebskonzept. Überarbeitete Lok- Tenderverbindung. Offenes Führerhaus mit freiem Durchblick. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Gegenzugsignal digital schaltbar. Feuerflackern digital schaltbar. Eingebauter Rauchsatz. Lokführer- und Heizerfigur beiliegend. Mit Booklet über die Geschichte der Lokomotive. Produktbeschreibung Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Kohlen-Tender weitgehend aus Metall. Rauchsatz ist eingebaut. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung, Feuerbüchsenflackern und Gegenzugsignal zusätzlich jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender kulissengeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre liegen bei. Ein Lokführer- und Heizerfigur zum nachträglichen Einbau im Führerstand liegt bei. Ein Booklet informiert über die Geschichte der Lokomotive. Länge über Puffer ca. 24,0 cm. 5. und letzte Lokomotive der 5-teiligen Serie von Museumslokomotiven. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25170.

    407,32 Fr.*

  • 37260

    Spur: H0 Epoche: VI Vorbild: Serie 115000 der Französischen Staatsbahnen (SNCF). Mit einem Einholm-Dachstromabnehmer. Farbgestaltung und Design in der Ausführung "en voyage". Betriebsnummer 115053 mit dem Wappen „Trouville Sur Mer". Aktueller Betriebszustand. Modell: Mit Digital-Decoder mfx und schaltbarem Signalhorn. Geregelter Hochleistungsantrieb. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Länge über Puffer 21,0 cm. Control Unit Mobile Station Mobile Station 2 Central Station Spitzensignal · · · · Signalhorn · · · · Direktsteuerung · · · · Spitzensignal Lokseite 2 · · · Spitzensignal Lokseite 1 · · · Einmalige Serie.

    271,00 Fr.*

  • 37295

    Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB Vorbild: Schwere Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB mit symmetrischem Führerhaus, als Am 840 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), eingesetzt für den Güterbereich SBB Cargo. Feuerrot/ultramarinblaue Grundfarbgebung mit basaltgrauem Rahmen. Lok-Betriebsnummer Am 840 002-0. Betriebszustand der Epoche VI.

    311,59 Fr.*

  • 37298

    Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB Vorbild: Schwere Diesellokomotive Vossloh G 2000 BB mit symetrischem Führerhaus. Lokomotive der ATC AngelTrainsCargo, Antwerpen, vermietet an Rotterdam Rail Feeding (RRF). Gelb/orange Grundfarbgebung. Betriebsnummer 1102. Betriebszustand der Epoche VI.

    311,57 Fr.*

  • 37300

    Elektrolok-Doppelpackung Re 421 Vorbild: 2 Elektrolokomotiven Re 421 in unterschiedlichen Farbgebungen. 1 Elektrolokomotive in TEE-Farbgebung purpurrot/beige mit der Betriebsnummer 421 393-0 und 1 Elektrolokomotive in Rheingold-Lackierung kobaltblau/beige mit der Betriebsnummer 421 387-2. Privatbahn-Lokomotiven der International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI), betrieben von der TR Trains Rail AG. Betriebszustand um 2020. Highlights Mit Spielewelt mfx+ Decoder und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen Beide Loks einzeln verpackt. Produktbeschreibung Modell: Für beide Lokomotiven gilt: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht als rotes Nothalt-Signal. Fernscheinwerfer, Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und frontal aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar. Länge über Puffer 17,1 cm. Beide Lokomotiven sind einzeln verpackt und gekennzeichnet, mit zusätzlicher Umverpackung.

    611,34 Fr.*

  • 37324

    Spur: H0 Epoche: V Vorbild: Elektrolokomotive Serie Re 6/6 f der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Ausführung in grüner Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer 11675, mit Stadtwappen "Gelterkinden". Umbauversion mit eckigen Stirnlampen unten, UIC-Steckdosen, schrägen stirnseitigen Griffstangen, zusätzlichen Trittblechen und Aufstiegstritte und Funkantennen. Betriebszustand um 2006. Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängiger Schweizer Lichtwechsel (Dreilicht-Spitzensignal/1 weißes Schlusslicht) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Angesetzte Aufstiegsgriffstangen aus Metall. Kupplungen gegen detaillierte Frontschürzen austauschbar. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 22,2 cm. Control Unit Mobile Station Mobile Station 2 Central Station Spitzensignal · · · · Fernlicht · · · · E-Lok-Fahrgeräusch · · · · Lokpfiff · · · · Direktsteuerung · · · · Bremsenquietschen aus · · · Spitzensignal Lokseite 2 · · · Rangierpfiff · · · Spitzensignal Lokseite 1 · · · Hauptschalter · · Kompressor · · Highlights: •Fahrwerk und Aufbau in schwerer Metallausführung. •Umfangreiche Soundfunktionen digital schaltbar.

    370,37 Fr.*

  • 37328

    Elektrolokomotive Re 620 Vorbild: Schwere Elektrolokomotive Re 6/6 als Re 620 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Geschäftsbereich SBB Cargo. Ausführung in tannengrüner Grundfarbgebung. Runde Stirnlampen, UIC-Steckdosen, stirnseitig schräge Griffstangen, an einer Lokseite mit Wartungsklappe für Klimaanlage. Lok-Betriebsnummer 620 063-8, mit Lok-Wappen "Eglisau". Betriebszustand ca. 2013 bis 2018.Highlights Mittelmotor und 4 Achsen in den beiden äußeren Drehgestellen über Kardan angetrieben. Fahrwerk und Aufbau in schwerer Metallausführung. Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und vielfältigen Licht- und Soundfunktionen. Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung zusätzlich digital schaltbar. Produktbeschreibung Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen (jeweils beide Achsen in den beiden äußeren Drehgestellen) über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Beleuchtung umschaltbar auf 2 rote Schlusslichter. Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung zusätzlich jeweils digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Aufstiegsgriffstangen aus Metall. Kupplungen gegen Frontschürzen austauschbar. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 22,2 cm. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22773. Viele Tutorials, Produktvideos und Reportagen über die Welt der Modelleisenbahn finden Sie in unserem Märklin YouTube Channel.

    314,59 Fr.*

  • 37424

    Elektro-Triebzug Baureihe ICM-1 "Koploper" Vorbild: Dreiteiliger Elektro-Triebzug als Intercity Triebzug Baureihe ICM-1 "Koploper" der Niederländischen Eisenbahnen (NS). Ausführung in KLM-Gestaltung. 1 Motorwagen als Endwagen mBk 2. Klasse, 1 Mittelwagen AB 1./2. Klasse, 1 Steuerwagen als Endwagen sBk 2. Klasse. Triebzug-Betriebsnummer 4011. Betriebszustand um 1986/87.

    530,62 Fr.*

  • 37461/42175

    Vorbild: Serie 465 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS). Modell: Mit Digital-Decoder mfx und Hochleistungsantrieb. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Führerstände mit Inneneinrichtung. Angesetzte Signalhörner und Griffstangen. Spitzensignal mit europäischem Lichtwechsel rot/weiß konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fahrtrichtungsabhängige Fernscheinwerfer, Wechsel zwischen Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiß/rot sowie ABV digital schaltbar. Länge über Puffer 21,3 cm. INKL. WAGENSET 42175

    608,25 Fr.*

  • 37443

    BR 144 DB Elektrolokomotive BR 144

    332,46 Fr.*

  • 37449

    Elektrolokomotive Baureihe 146.5 Lange mussten Bahnreisende auf neue Fahrzeuge im Fernverkehr warten, doch am 23. September 2015 kam schließlich Bewegung in die IC-Züge der nächsten Generation. Die Doppelstock-ICs (IC2) von Bombardier erhielten die vorläufige Zulassung des EBA. Bei diesen Neufahrzeugen handelt es sich nun um Wendezug-Kompositionen, bestehend aus einer Elektrolok der Reihe 146.5 (TRAXX P160 AC2) sowie fünf Doppelstockwagen des Typs TWINDEXX 2010. Die Innenausstattung der Wagen glänzt durch ein modernes Ausstattungs- und Komfortniveau. Die fünfteilige Doppelstock-Garnitur bietet 465 Sitzplätze, 70 davon in der 1. Klasse. In Dienst gestellt wurden 27 Züge, die betrieblich als Einheiten mit den Nummern 2850-2876 geführt werden. Ihr Einsatz erfolgt vorwiegend auf den IC-Linien 35 (Norddeich – Emden – Münster – Düsseldorf – Köln – Koblenz), 55 (Dresden – Leipzig – Hannover – Köln) und 56 (Leipzig – Magdeburg – Hannover – Norddeich). Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 146.5 der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Zweisystemlokomotive aus dem TRAXX-Typenprogramm (P 160 AC2). Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen IC-Design. Lokomotive für den Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden Hbf. Lok-Betriebsnummer 146 572-3. Betriebszustand um 2020. Highlights Neuer vorbildgerechter Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden Hbf Zug-Nummer 2873 Ideale Lokomotive für die IC2-Doppelstockwagen zur Bildung korrekter 6-teiliger Zugeinheiten Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen Mit Multi-Zugdurchsagen für nächsten Halt des IC 2045 und IC 2046 bei Fahrtrichtungswechsel. Produktbeschreibung Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Verschiedene Bahnhofsdurchsagen wechseln mit der Fahrtrichtung der Lokomotive. Begrüßung zugestiegener Fahrgäste und Zugdurchsagen für den nächsten Halt ebenfalls abhängig von der Fahrtrichtung der Lokomotive. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Stirnseitig über den Führerständen beleuchtete Zugziel-Anzeige "IC 2045 Dresden Hbf". Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Länge über Puffer 21,7 cm. Die passenden IC2-Doppelstockwagen finden Sie ebenfalls im Märklin H0-Sortiment unter den Artikelnummern 43486, 43487, 43488, 43489 und 43490 zur Bildung einer vorbildgerechten 6-teiligen Zugeinheit. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25449.

    295,56 Fr.*

  • 37471.002

    Re 460 SBB Gemeinsam für Sie unterwegs

    330,22 Fr.*

  • 37494

    Elektrolokomotive GG 1 Vorbild: Schwere Mehrzwecklokomotive Typ GG-1 der Pennsylvania Railroad (PRR). Achsfolge 4-6-6-4. Gebaut von General Electric und Westinghouse. Ausführung in silberner Versuchslackierung. Betriebszustand um 1955. Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen in beiden Treibgestellen angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Fahrwerk mit 2 Treib- und 2 Laufgestellen. Beleuchtung mit LED. Spitzensignal und Innenbeleuchtung konventionell an, digital schaltbar. Große Dachstromabnehmer amerikanischer Bauart. Länge über Kupplungen 28,0 cm. Das passende Wagenset finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 43616. Zum Betrieb unter einer Oberleitung, die im Zick-Zack oder im Bogen verspannt ist, kann ein breiteres Schleifstück für die Dachstromabnehmer erforderlich sein. Ein passender Aufsatz ist als Einzelteil erhältlich: 231802.

    420,56 Fr.*

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand