44347
Märklin my world - Kranwagen Es gibt viel zu tun auf der Baustelle Setze deinen Schutzhelm auf und weise den Kranwagen ein. Heute werden auf der Großbaustelle in einem neuen Bauabschnitt viele Steine benötigt. Fahre die Verladestützen aus, denn jetzt bist du der Chef an der Verladestation. Mit dem Kran schwebt die leere Verladebox bereits zum befüllen heran. 20,12 CHF
45030
Bierkühlwagen Ibopqs Vorbild: Privater Bierkühlwagen Ibopqs der Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG, Essen. Gestaltung mit Stauder Premium Pils Werbemotiv. 32,85 CHF
45042
Güterwagen-Set Zirkus Busch Vorbild: Zwei Drehrungenwagen Bauart Ks 3300 bzw. Ks 3301 der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Beide Wagen mit unterschiedlichen Zirkusfahrzeugen des Zirkus Busch, dem Staatszirkus der DDR, beladen. Rotbraune Grundfarbgebung. Betriebszustand Ende der 1980er-Jahre. 119,14 CHF
45665
Hopper Car Set UP Vorbild: Zwölf Kohletransportwagen, sogenannte Hopper Cars, der Union Pacific Railroad (UP). Ausführung mit fünf Entladeeinrichtungen am Wagenboden. Aktueller Betriebszustand. 395,81 CHF
46067
Güterwagen-Set NSB Vorbild: Zwei gedeckte Güterwagen Bauart Gr der norwegischen Eisenbahnen NSB. Rotbraune Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1957. 61,13 CHF
46302
Schwenkdachwagen Tdgs Vorbild: Selbstentladewagen mit Schwenkdach Tdgs 930 der Deutschen Bundesbahn (DB) in rotbrauner Farbgebung mit Werbeaufschrift „Westdeutsche Quarzwerke Dr. Müller“. Betriebszustand ab 1970. 57,31 CHF
46335
Schwenkdachwagen-Set Tdgs Vorbild: Drei Selbstentladewagen mit Schwenkdach Tdgs 930 der Deutschen Bundesbahn (DB) in rotbrauner Farbgebung mit Werbeaufschrift „Westdeutsche Quarzwerke Dr. Müller“. Betriebszustand ab 1970. 104,16 CHF
46538
Einheitskesselwagen-Set Vorbild: Fünf vierachsige Einheitsleichtkesselwagen für Mineralöle Bauart Uerdingen der Deutschen Reichsbahn (DR). Ältere Bauart mit Pressblech-Drehgestellen und Bremserbühne. Betriebszustand ab 1972. 169,44 CHF
46568
Güterwagen-Set mit gedeckten Güterwagen K3 Vorbild: 3 gedeckte Güterwagen K3 mit Bremserhaus, der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), in unterschiedlichen Ausführungen. Alle Wagen im Betriebszustand Ende der 1950er Jahre. 89,17 CHF
46662
Güterwagen-Set Vorbild: Vier Güterwagen unterschiedlicher Bauart der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein offener Güterwagen Rms 31 mit niedrigen Bordwänden und Preßblechrungen, ein offener Güterwagen Rmrs 31 mit niedrigen Bordwänden und Preßblechrungen, ein Muldenkippwagen Ommi 51 ohne Schienenzangen und ein gedeckter Güterwagen mit Stirntüren Hbcs 300 / Gltmms 62. Betriebszustand ab 1962. 126,63 CHF
46755
Oldtimer-Kesselwagen-Set Vorbild: Drei 2-achsige Oldtimer-Kesselwagen mit Bremserbühne. Privatwagen der MARTHA-Erdölgesellschaft m.b.H., Wien, eingestellt bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Betriebszustand Mitte der 1950er Jahre. 89,17 CHF
46917
Offener Güterwagen Eaos Vorbild: Offener Güterwagen der Bauart Eaos der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Betriebszustand um 1991. 43,57 CHF
46918
Offener Güterwagen Eaos Vorbild: Offener Güterwagen der Bauart Eaos der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Betriebszustand um 1991. 32,85 CHF
47100
Niederbordwagen Res Vorbild: Vierachsiger Niederbordwagen Bauart Res. Privatwagen der Firma On Rail GmbH, vermietet an SBB Infra, registriert in Deutschland. Verkehrsgelbe Grundfarbgebung. Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Ausführung mit glatten Seitenbordwänden, klappbaren Rungen und eckigen Puffern. Betriebszustand der Epoche VI. 38,20 CHF
47114
Schiebeplanenwagen-Set DSB Vorbild: Zwei vierachsige Schiebeplanenwagen Bauart Rilns, als Privatwagen der AAE, eingestellt bei den Dänischen Staatsbahnen (DSB). Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Ausführung mit eckigen Puffern und mit Feststellbremse. Betriebszustand um 2001. 78,68 CHF
47119
Containerwagen-Set Vorbild: Drei Containerwagen der Belgischen Staatsbahnen (SNCB/NMBS). Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Zwei Rungenwagen Regs Typ 3514 D ohne Feststellbremse und ein Rungenwagen Rs Typ 3514 B1 mit Feststellbremse. Ausführung mit Stahl-Bordwänden, Rungen und eckigen Puffern. Tragwagen beladen mit 20-ft.-Boxcontainern unterschiedlicher Firmen. Betriebszustand um 1985. 169,44 CHF
47151
Rungenwagen Rs 684 Vorbild: Vierachsiger Rungenwagen Bauart Rs 684 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Ausführung mit klappbaren Rungen und runden Puffern. Tiefschwarze Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 2019. 51,19 CHF
47157
Containerwagen Rs Vorbild: Rungenwagen Rs der Dänischen Staatsbahnen (DSB). Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Ausführung mit Rungen und runden Puffern. Tragwagen beladen mit 20-ft.-Boxcontainern. Betriebszustand ab 1997. 55,78 CHF
47303
Schiebedach-/Schiebewandwagen-Set Tbis Vorbild: 3 zweiachsige Schiebedach-/Schiebewandwagen Bauart Tbis der Schwedischen Staatsbahnen (SJ). Alle Wagen in rotbrauner Grundfarbgebung mit grauen Schiebetüren und Schiebedächer. Ausführung mit gewölbten Schiebetüren und ohne Bremserbühnen. Betriebszustand um 1985. 101,16 CHF
47316
Güterwagen-Set „Frico“ Vorbild: Drei Kühlwagen Standardtyp Gbs 14 m der Firma Frico, eingestellt bei den Niederländischen Eisenbahnen (NS). Bauart mit Bretterwänden. 96,66 CHF
47460
Containertragwagen-Set Bauart Sgns Vorbild: Zwei vierachsige Containertragwagen Bauart Sgns 19 der AAE, vermietet an Cemat S.p.A. Beladen mit einem 40 ft Lloyd Triestino Container und zwei 20 ft Italia Containern. Betriebszustand um 2015. 126,64 CHF
48123
Museumswagen-Set Spur H0 2023 Vorbild: Zweiachsiger Schiebedach-/Schiebewandwagen Bauart Tbes-t-66, mit längsseitiger Werbebeschriftung. Ausführung mit gewölbten Schiebewänden. Braunrote Schiebewände und Schiebedach. Privatwagen der Firma Andreas Stihl Maschinenfabrik, Waiblingen-Neustadt, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). 1 PKW Opel Rekord P2 Caravan als Firmenwagen der Firma Stihl. Betriebszustand um 1962. 0,00 CHF
48173
Insider-Jahreswagen Spur H0 2023 Vorbild: Gedeckter Güterwagen der Austauschbauart Gl 22 (Glr "Dresden") der Deutschen Bundesbahn (DB). Kurze Ausführung, ohne Handbremse, Bremserbühne und Bremserhaus. Ausführung ohne Stirnwandtüren. Ultramarinblaue Grundfarbgebung, mit Werbung. Betriebszustand um 1957. 0,00 CHF
48433
Erzwagen-Set Minéralier Vorbild: Fünf Erzwagen Bauart Fal (Minéraliers) als Privatwagen der Aciéries Réunies de Burbach-Eich-Dudelange (ARBED), eingestellt bei den luxemburgischen Staatsbahnen (CFL). Betriebszustand ab 1992. 147,23 CHF
48820
Gedeckter Güterwagen G 10 Vorbild: Zweiachsiger gedeckter Güterwagen der Verbandsbauart G 10, mit kurzem Bremserhaus (Sparbremserhaus) und Endfeldverstärkung. Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1958. 30,56 CHF
55131
Wismarer Schienenbus Nr. 73 Vorbild: Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ "Hannover A"), Nr. 73 der Saar-Bahnen (SAAR). Farbe Weinrot/Elfenbein, Epoche II (Zustand 1934/1935). 2.306,31 CHF
55132
Wismarer Schienenbus VT 135 079 Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ "Hannover A"), der DRG. Farbe Weinrot/Elfenbein, Epoche II (Zustand ab Ende 1935 bis 1947) Betriebsnummer VT 135 079, Saarbrücken. 2.306,31 CHF
55133
Dieseltriebwagen Baureihe VT 88.9 - das "Schweineschnäuzchen" Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ "Hannover A") als VT 88.9 der DB. Farbgebung purpurrot, Epoche III (Zustand um 1950), VT 88 902, Nürnberg. 2.306,31 CHF
55134
Wismarer Schienenbus T6 Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ "Hannover A") T 6, der sogenannte "Igel" der Wittlager Kreisbahn (WKB). Farbe Purpurrot/Reinweiß, Epoche III (Zustand Mitte der 1950er Jahre). 2.306,31 CHF
55135
Wismarer Schienenbus T5 Dieseltriebwagen Cvt-34 „Wismarer Schienenbus“ (Typ "Hannover A") T5, der sogenannte "Igel" der Wittlager Kreisbahn (WKB). Rubinrot/Reinweiß, Epoche III/IV (Zustand Ende der 1960er Jahre). 2.410,55 CHF