55073
Tender-Dampflokomotive BR 78 2.405,76 CHF
55081
Dampflokomotive Baureihe 08 Vorbild: Schwere Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 08, mit Kohlenstaub-Schlepptender auf Basis 2´2´T34. Ausführung als Versuchslokomotive mit Kohlenstaub-Feuerung der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Lok-Betriebsnummer 08 1001. Betriebszustand Mitte 1950er-Jahre. 4.500,00 CHF

55082
Dampflokomotive Serie 241-A Die goldene Zeit des Reisens Mit Beginn der 1930er Jahre erschienen die mächtigen Dampfloks der Reihe 241 A auf Frankreichs Schienen. In den „goldenen“ Zeiten des Reisens vor dem Zweiten Weltkrieg beförderten sie schwere Schnellzüge zwischen Paris und den Atlantikhäfen Cherbourg und Le Havre sowie zwischen Paris und Basel. Dort gehörte auch der berühmte Arlberg-Orient-Express zu ihren Aufgaben. Nach Kriegsende fuhren sie bis 1965 hauptsächlich zwischen Paris und Straßburg sowie Paris und Basel. Erhalten blieben die 241 A 1 im Eisenbahnmuseum Mulhouse sowie die 241 A 65 als größte betriebsfähige Dampflok Europas in der Schweiz. Vorbild: Schwere Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender der Serie 241-A. Ausführung als Museumslokomotive Serie 241-A-65, im optischen Zustand der Französischen Staatsbahnen (SNCF). Aktueller Betriebszustand, so wie die Lokomotive derzeit betriebsfähig im Depot in Full-Reuenthal in der Schweiz beheimatet ist. 4.500,00 CHF

55185
BR 1018.101 ÖBB Elektrolokomotive 1018.101 ÖBB 2.196,69 CHF

55320
Diesellokomotive Baureihe V 320 Schwere Diesellokomotive Der Gigant der Allgäubahn 1962 schickte Henschel die V 320 001 als damals größte und stärkste dieselhydraulischen Lok Europas (3.800 PS) leihweise bei der DB ins Rennen. Nach einem kurzen Gastspiel beim Bw Hamm gelangte die Maschine ab Mai 1965 zum Bw Kempten, wo sie sich vor den prestigeträchtigen, schweren Schnellzügen wie u.a. den D 93/96 „Bavaria“ oder den D 123 „Rhone-Isar“ und D 124 „Isar-Rhone“ bewähren durfte. Vorbild: Schwere Diesellokomotive Baureihe V 320 der Deutschen Bundesbahn (DB), zum Einsatz im hochwertigen Personenverkehr auf der Allgäubahn. Beheimatet im Bw Kempten. Ursprungsausführung in purpurroter Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer V 320 001. Betriebszustand um 1965. --- Highlights Diesellokomotive mit 2 Motoren. Komplette Neuentwicklung aus Metall mit angesetzten Messingteilen. Hochdetailliertes Profimodell. Motorisch angetriebene Dachlüfter mit Sound, abschaltbar Rauchausstoss an beiden Kaminen. Vollsound-Ausstattung. Eingebauter einstellbarer Strompuffer. Maschinenraumbeleuchtung schaltbar. Führerstandsbeleuchtung. Alle Achsen angetrieben. Digital fernbedienbare Telex-Kupplung hinten, für vorne im Lieferumfang (Schraubenkupplung ab Werk montiert). Schraubenkupplung im Lieferumfang.Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell mit Hauptrahmen und Lokaufbau aus Metall. Viele angesetzte Messingteile bzw. angesetzte Metallteile wie Griffstangen, Metallschilder, Scheibenwischer etc. Mit DCC-Digital-Decoder, umfangreichen Geräuschfunktionen wie Fahrgeräusch geschwindigkeitsabhängig, Lokpfiff, Signalhorn, Druckluft ablassen, Lüftergeräusch uvm. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und mfx möglich. Eingebauter Pufferkondensator parametrisierbar. Zwei Hochleistungsmotoren mit Antrieb auf alle Achsen, hohe Zugkraft. Weißes/rotes Spitzensignal mit LED im Wechsel der Fahrtrichtung, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Weiße LED-Beleuchtung in den Führerständen, fahrtrichtungsabhängig, abschaltbar. Alle Lüfter mit Sound, vorbildgerecht angetrieben ebenfalls abschaltbar. Rauchausstoß aus allen Kaminen, elektrisch schaltbar. Maschinenraumbeleuchtung/Gang schaltbar. Nachbildung der Maschinenraumeinrichtung und der Führerstandseinrichtung. Führerstandstüren zum Öffnen, Führerstand 1 mit Lokführerfigur. Pufferbohlen mit Federpuffern und angesetzten Bremsleitungen. Serienmäßig montierte, elektrisch funktionsfähige Telex-Kupplung am Ende der Lok, vorne mit Schraubenkupplung ausgerüstet. Jeweils anderer Kupplungstyp im Lieferumfang enthalten, gegen serienmäßig montierte Kupplungstypen austauschbar. Handschuhe im Lieferumfang. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 71,9 cm. Gewicht ca. 7 Kg. 3.007,20 CHF

55323
Diesellokomotive Als Kraftpaket der Hersfelder Kreisbahn Nach Beendigung des Mietverhältnisses bei der DB zum 28. Juni 1974 konnte die V 320 001 im Oktober 1975 von der Hersfelder Kreisbahn (ab 1984: Hersfelder Eisenbahn Gesellschaft – HEG) erworben werden. Auf deren steigungs- und krümmungsreicher Strecke waren schwere Kalizüge (bis zu 1.600 t) zwischen dem Abbaugebiet bei Heimboldshausen und Schenklengsfeld zu befördern. Mit dem leistungsstarken, nun als V 30II bezeichneten „Kraftpaket“ konnte auf Schub- oder Vorspannloks bei diesen Zügen weitgehend verzichtet werden. Die Anschaffung zweier neuer Dieselloks in 1988 beendete dann das Gastspiel der V 320 bei der HEG. Vorbild: Diesellokomotive Nr. 30 (Ex-V 320 001 bzw. Henschel DH 4000) der Hersfelder Kreisbahn in Hellrotoranger Farbgebung der Epoche IV um 1976/1977. Mit Dosiermittelkästen an den Drehgestellen rechts hinten und links hinten, mit Windabweisern an den Führerstandsfenstern, mit Topfantenne über Führerstand 2 und mit Regenleiste über den Führerstandsfenstern. 3.007,20 CHF

55326
Diesellokomotive Als Kraftprotz im Gleisbau Durch die Gleisbaufirma WIEBE erfolgte 1999 der spektakuläre Rückimport der V 320 nach Deutschland. Nach aufwendiger Aufarbeitung und abgeschlossener Hauptuntersuchung fuhr sie seit März 2000 wieder auf deutschen Schienen im Bauzugdienst, dann bald als 320 001-1 (WIEBE 7) bezeichnet. Dort hielt sie bis 2015 durch, als schließlich ein Radsatz-Lagerschaden ihren Einsatz für immer beendete. Immerhin verbrachte sie bei WIEBE mit 16 Betriebsjahren mehr Jahre als bei allen anderen Bahnen. Seit 2017 bereichert sie als Anschauungsobjekt das Herstellerwerk in Kassel (heute Bombardier). Vorbild: Diesellokomotive 320 001-1 (Ex-V 320 001 bzw. Henschel DH 4000) der Gleisbaufirma Wiebe im Zustand der Epoche VI um 2015. Mit Windabweisern an den Führerstandsfenstern beidseitig, mit kleiner Zugbahnfunkantenne und ohne Regenleiste über den Führerstandsfenstern. 3.007,20 CHF

55386
Dampflokomotive mit Wannentender. 1 - Art.Nr. 55386 Dampflokomotive mit Wannentender. Spur: 1 Epoche: III Vorbild: Dampflokomotive mit Wannentender Baureihe 38.10-40 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Witte-Windleitblechen und 3 Kesselaufbauten (Speisedom, Sandkasten, Dampfdom). Ehemalige preußische P8. Modell: Fahrgestell, Lokaufbau, Tender und Ansetzteile weitgehend aus Metall. Hochdetailliertes Modell mit viele angesetzten Details und detailliertem Führerstand. Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. 3 Achsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß und Zylinderdampf. Dreilicht-Spitzensignal an Lok und Tender mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung und Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LED. Mit Führerstands- und Feuerbüchsenbeleuchtung. Lok vorne mit Schraubenkupplung, am Tender mit Schraubenkupplung. Zum Lieferumfang der Lok gehört ein Ausstattungspaket mit Schrauben- und Klauenkupplung sowie eine Lokführer- und Heizerfigur. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 64,5 cm. 2.786,34 CHF

55387
BR 38 10-40, DB Dampflokomotive mit Wannentender 2.786,34 CHF
55388
BR 038 10-40, DB Dampflokomotive mit Wannentender 2.786,34 CHF
55526
Elektrolokomotive Serie Ce 6/8 I Vorbild: Museumslokomotive Ce 6/8 I der SBB Historic in dunkelbrauner Farbgebung im aktuellen Betriebzustand der Epoche VI. Betriebsnummer 14201. 3.501,24 CHF
55563
Schwere Güterzuglokomotive. 1.708,73 CHF

55751
Vorbild: Tender-Dampflokomotive VIc der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahn (BadStB). Spätere Baureihe 75.4. Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall. Hochdetailliertes Modell mit vielen angesetzten Details und detailliertem Führerstand. Stangenpuffer, ohne Kohlenkastenerhöhung, vorbildgerecht langer Schornsteinaufsatz, Nachbildung der Rauchkammertür mit Zentralverschluß, bewegliche Wasserkastendeckel, Sanddom zum Öffnen, bewegliche Führerstandstüren uvm. Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. 3 Achsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, Zylinderdampf und Dampfpfeife. Zweilicht-Spitzensignal mit Nachbildung der Gaslampen für Ölgas, epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LED. Mit Führerstands- und Feuerbüchsenbeleuchtung. Lok vorne mit Schraubenkupplung, hinten mit Systemkupplung, jeweils gegen den anderen Kupplungstyp tauschbar. Zum Lieferumfang der Lok gehört ein Ausstattungspaket mit Schrauben- und Klauenkupplung, Dampföl sowie eine Lokführer- und Heizerfigur. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 39,7 cm. Control Unit Mobile Station Mobile Station 2 Central Station Spitzensignal · · · · Raucheinsatz · · · · Dampflok-Fahrgeräusch · · · · Lokpfiff · · · · Direktsteuerung · · · · Führerstandsbeleuchtung · · · Kohle schaufeln · · · Rangierpfiff · · · Bremsenquietschen aus · · Dampf ablassen · · Wasserpumpe · · Injektor · · Schüttelrost · · Highlights:•Komplette Neuentwicklung. •Hochdetaillierte Vollmetallbauweise. Fahrwerk, Aufbauten, Kessel etc. aus Zinkdruckguss. •Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, Zylinderdampf und Dampfpfeife. •Lastgesteuertes radsynchrones Fahrgeräusch. •Rauchkammertür und Domdeckel zum Öffnen mit vielen Originaldetails. •Spitzenbeleuchtung mit epochengerechter Lichtfärbung und warmweißen LED. •Feuerbüchsenflackern zweifarbig. •Führerstandsbeleuchtung. •mfx-Decoder für Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC. Eigenschaften: Veröffentlichung(en) in: Werbe- und Sonderprodukte online - Herbst-Neuheiten 2014 1.899,95 EUR inkl. Mwst. Unverb. Preisempfehlung Noch nicht lieferbar. » Seite empfehlen » Seite drucken Für Einsteiger Faszination schenken Startpackungen Spur H0 Spur 1 Spur Z Märklin my world Modellbahnsteuerung Sondereditionen Tools & DownloadsProduktdatenbank Liefertermine & Preise Decoder-Updates Software-Updates Technische Informationen Epochenübersicht Multimedia Copyright © 2014 Gebr. Märklin & Cie GmbH Datenschutz Impressum 1.987,29 CHF

55753
Tenderlokomotive. 1 - Art.Nr. 55753 Tenderlokomotive. Spur: 1 Epoche: III Vorbild: Tender-Dampflokomotive BR 75.4 10-11 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ehemalige badische VIc. Modell: Komplette Neukonstruktion, Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall. Hochdetailliertes Modell mit vielen angesetzten Details und detailliertem Führerstand. Läutewerk hinter dem Schornstein angebracht, Nachbildung der Kohlenkastenerhöhung aus Metall, gekürzter Schornsteinaufsatz, Rauchkammertür ohne Zentralverschluß, bewegliche Wasserkastendeckel, Sanddom zum Öffnen, bewegliche Führerstandstüren uvm. Mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. 3 Achsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, Zylinderdampf und Dampfpfeife. Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LED. Mit Führerstands- und Feuerbüchsenbeleuchtung, bzw. Triebwerksbeleuchtung auf der linken Fahrzeugseite. Lokmodell vorne mit Schraubenkupplung, hinten mit Systemkupplung, jeweils gegen den anderen Kupplungstyp tauschbar. Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit Schrauben- und Klauenkupplung, Dampföl sowie eine Lokführer- und Heizerfigur. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 39,7 cm. 1.997,27 CHF

5602
Prellbock 17,55 CHF
56031
Gleisklammern 11,72 CHF
56101
Schraubenkupplungen 55,33 CHF
56135
Lichthauptsignal 32,09 CHF
56136
Set bestehend aus einem Hauptsignal mit je einer grünen, roten und gelben LED zum Anzeigen der Signalzustände Zughalt (Hp0), Fahrt (Hp1) und Langsamfahrt (Hp2) und einem dazu passenden separaten Vorsignal. Beide Signale ohne Antrieb. Je nach Anwendungsfall kann auf einen H0-Antrieb oder auf Märklin Digital-Decoder zurückgegriffen werden. Lichthauptsignal und Lichtvorsignal separat nicht erhältlich. 75,33 CHF
5625
Vorsignal 52,69 CHF
5635
17,55 CHF
5636
14,91 CHF
56404
Figurengruppe "sitzende Reisende" 40,52 CHF
56405
Figurengruppe "Bahnpersonal" 34,86 CHF
56406
Figurengruppe "Bahnbetriebswerker" 49,94 CHF
56407
Figurengruppe "Bahnarbeiter" 28,05 CHF
56805
Set Heizschläuche 6 St. (H4069) 20,25 CHF
56806
Set Bremsschläuche alt 14,15 CHF
56807
Set Bremsschläuche neu 14,15 CHF

55163
Dampflokomotive Baureihe S 2/6 Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive der bayerischen Gattung S 2/6 in braunvioletter Grundfarbgebung mit goldenen Kesselringen der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.), für den Einsatz im linksrheinischen (pfälzischen) Netz. Betriebszustand um 1910 bis 1912. Loknummer 3201. Highlights Komplette Neuentwicklung Hochdetaillierte Vollmetallbauweise Fahrwerk, Aufbauten, Kessel etc. aus Zinkdruckguss, Ansetzteile aus Messing Neu entwickelte Decodergeneration mit Strompuffer und bis zu 32 Funktionen Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, Zylinderdampf vo/hi und Dampfpfeife Lastgesteuertes radsynchrones Fahrgeräusch Rauchkammertür und Domdeckel zum Öffnen mit vielen Originaldetails Spitzenbeleuchtung mit epochengerechter Lichtfärbung und warmweißen LEDs Rotes Rücklicht schaltbar Feuerbüchsenflackern zweifarbig in Verbindung mit sich automatisch öffnender Feuerbüchsenklappe in Sequenz mit motorisch drehender Heizerfigur welche das Kohleschaufeln imitiert Motorisch absenkbare Imitation der Tenderkohle-Nachbildung Führerstandsbeleuchtung mfx-Decoder für Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen mit Servomotor Hinten Telex-Kupplung, vorne Schraubenkupplung (zum Tausch für hinten noch 1x zusätzlich im Lieferumfang) Produktbeschreibung Modell: Komplette Neukonstruktion aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Aufwendig Modell mit vielen angesetzten Elementen und höchstdetailliertem Führerstand. Rauchkammertür zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkodensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Triebwerksbeleuchtung, Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Zugschlußsignal schaltbar/abschaltbar und Führerstandsbeleuchtung. Digital schaltere, mehrfarbige Feuerbüchsenbeleuchtung (Flackern) mit motorisch bewegter Feuerbüchsenklappe und sich drehender Heizerfigur zur vorbildgerechten Nachbildung der Beschickung der Feuerbüchse. Schaltbare sich motorisch absenkende Tenderkohleimitation. Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Eingebaute Lokführerfigur. Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl und Handschuhe. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer ca. 66,2 cm. Gewicht ca. 6,8 kg. 3.317,82 CHF